Umwelt

UmweltUmweltUmweltUmwelt

Städtische Bienenstöcke

DIE BIENE IN DER STADT

Seit mehreren Jahren achtet die Provinz Lüttich darauf, den ökologischen Fußabdruck ihres Gebiets zu verringern. Sie verfolgt diesen Ansatz an allen Fronten, die in der Umweltbilanz ins Gewicht fallen: Ihr Immobilienbestand wird in Sachen Energieverbrauch auf Diät gesetzt, ihr Personal reduziert seinen Abfall, sortiert und bewegt sich nachhaltiger, sie verstärkt die Förderung von kurzen Vertriebswegen und „lokalem Konsum“, ihre Preisverleihungen belohnen ökologisch verantwortungsvolle Bürgerinitiativen, von denen sich jeder inspirieren lassen kann usw.

Städtische Bienenstöcke

Seit 2011 engagiert sich die Provinz Lüttich im Maya-Plan und verspflichtet sich, ihr Gebiet zu einer Heimat für bestäubende Insekten zu machen.

Sie unterstützt seit langem die Bienenzucht, indem sie Imkern die Möglichkeit gibt, Honig mithilfe des wandernden Workshops der Mobilen Imkerei ihres Provinzialen Zentrums für Aus- und Weiterbildung in den Bereichen Landwirtschaft und ländlicher Raum zu gewinnen. Dieses Zentrum bietet außerdem allen an, sich in den entsprechenden beruflichen Handgriffen ausbilden zu lassen. Die Provinz verfügt zudem über ein Dutzend Lehrbienenstöcke im Insektarium Hexapoda in Waremme und im Schloss Jehay, setzt bienenfreundliche Pflanzen (Hecken, Obstgärten, Blumenwiesen usw.) und verteilt deren Saatgut, sie richtet Nistplätze wie Insektenhotels oder Stapel ein, sensibilisiert Groß und Klein auf Messen und Veranstaltungen für die Bienenzucht und nimmt an Arbeitsgruppen zur Bekämpfung verschiedener Bienenkrankheiten wie der Varroatose und der Faulbrut teil.

Hinzu kommen Aktionen, die sich zwar nicht auf Bienen und ihre Verwandten konzentrieren, aber dennoch eine Rolle bei der Erhaltung einer vielfältigen Bestäubungsfauna spielen. Wie im allgemeinen Richtlinienprogramm vorgesehen, versucht die Abteilung „Nachhaltige Entwicklung“ durch verschiedene Maßnahmen, die Erhaltung und Entwicklung der biologischen Vielfalt zu gewährleisten, insbesondere durch das Projekt „Ruchers urbains“ (dt. „städtische Bienenstöcke“)!

WOZU BIENENSTÖCKE IN STÄDTISCHEN GEBIETEN?

Weil sie den Vorzug haben, sichtbar zu sein und somit das Bewusstsein für die Bedeutung der Arbeit der Bienen zu schärfen, unabhängig davon, ob sie in der Stadt oder auf dem Land stattfindet. Bienenstöcke in die Stadtlandschaft einzufügen, bedeutet zudem, die Natur wieder in das Herz der Städte zu bringen und ihren Bewohnern die Möglichkeit zu geben, sich wieder mit ihr zu verbinden.

Die Idee der Verbindung wird in diesem Provinzprojekt noch weiter getrieben: die Bienenstöcke sind mit Sensoren, Thermometern und Kameras ausgestattet – sie sind also vernetzt –, um mit den Mitteln der modernen Technik das Beste aus ihnen herauszuholen!

Der vernetzte Bienenstock ist ein wichtiges digitales Werkzeug, das es dem Imker ermöglicht, sich im Fernzugriff einen vollständigen Überblick über die Lebensbedingungen im Bienenstock zu verschaffen. So kann er auch außerhalb der Besuche einen wachsamen Blick haben: nachts, bei schlechtem Wetter oder auch im Winter!

Die Bienen in den Bienenstöcken sind von der Rasse „Buckfast“. Es handelt sich um eine sehr sanfte Biene, die wenig schwärmt und fleißig ist. Sie überwintert recht gut und ist gegen einige Krankheiten resistent.

Um diese ehrgeizige Mission zu beginnen, wurden drei „Test-Standorte“ ausgewählt:

  • Das Dach des Val-Benoit-Gebäudes in Lüttich;
  • Das Dach des Campus 2000 in Seraing;
  • Der Garten der Büros im Fond Saint-Servais in Lüttich.


Sie haben keine Antwort auf Ihre Fragen gefunden, Sie möchten eine spezifische Anfrage stellen oder uns einen Vorschlag unterbreiten? Kontaktieren Sie uns!

FOTOGALERIE

Die vernetzten Bienenstöcke in der Stadt sind ein Projekt, das vor Zukunftsaussichten summt und eine aufgeklärte Perspektive über die Rolle der Insekten in ihrer Umwelt austrägt. Wir hoffen, dass sie in Ihren Köpfen fruchtet!

Schauen Sie regelmäßig auf unserer Seite vorbei. Dort können Sie anhand von Videoreportagen die wichtigsten Momente im Leben des Bienenstocks entdecken!

Unser Lokalfernsehen RTC widmet dem Projekt der städtischen Bienenstöcke übrigens eine Reportage in der Sendung „Rat des villes, rat des champs“. https://youtu.be/uYoATBpOPUI



Städtische Bienenstöcke
Städtische Bienenstöcke
Städtische Bienenstöcke
Städtische Bienenstöcke
Städtische Bienenstöcke
Städtische Bienenstöcke
Städtische Bienenstöcke